Steirische Kulinarik beim Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger Steirische Kulinarik beim Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

Buschenschänken & heurigen im Thermen- & Vulkanland

Ein Buschenschankbesuch ist für alle Genussurlauber im Thermen- & Vulkanland ein Muss. Wo könnte man besser in die regionale Kulinarik mit Brettljause, Käferbohnensalat und steirischen Weinen eintauchen als in den heimeligen Buschenschänken mit ihren Weingärten und Aussichtsterrassen.

Filtern nach
Filter wählen
Sitzplatz im Garten | © Weingut Hopfer
  • Tieschen

Buschenschank Hopfer

Erleben Sie tradionelle Buschenschankkultur auf höchstem Niveau.
Mehr Details
Winzerjause
  • Buch-Sankt Magdalena

Buschenschank Lang

Kulinarik vom Feinsten erwartet Sie im Buschenschank Lang. Qualität, die man schmeckt.
Mehr Details
Thermenstadl Heuriger bei Nacht | © Thermenstadl Heuriger
  • heute geöffnet
  • Bad Loipersdorf

Thermenstadl Heuriger

Willkommen im ThermenstadlUnser Heuriger liegt ca. 1 km vor der Therme Loipersdorf, welcher nun seit 2008 von uns...
Mehr Details
Belegtes Brot | © Fam. Tomaschitz
  • Klöch

Buschenschank - "FreundschaftsPlatzerl"

Umrungen von alten Flair, ruhig und entspannt!
Mehr Details
Genussteller | © Rudi Kolleritsch
  • Mureck

Buschenschank & Ferienwohnungen Kolleritsch

Die Seele baumeln lassen in einem der schönsten Gastgärten der Steiermark!
Mehr Details
  • St. Anna/Aigen

Buschenschank Seidl in St. Anna/A.

Der Buschenschank von Familie Seidl befindet sich am Fuße des Stradnerkogels in der Marktgemeinde Sankt Anna am Aigen.
Mehr Details
Thermenheuriger Kropf | © Thermenheuriger Kropf
  • heute geöffnet
  • Bad Loipersdorf

Thermenheuriger Kropf

Von der Anhöhe hat man einen tollen Blick auf die Therme Loipersdorf. Man sitzt entweder im Garten oder in...
Mehr Details
Buschenschank Pfeifer - Fredis Kellerstub'n | © Edgar Strasser
  • St. Anna/Aigen

Fredi´s Kellerstub´n in St. Anna/A.

Winterpause!Am Fuße des Annabergs liegt das Weingut von Familie Pfeifer. Neben dem Buschenschank werden auch fünf...
Mehr Details
Ripperl & Backhendl | © Bergstadl
  • heute geöffnet
  • Bad Waltersdorf

Bergstadl - Das Weinwirtshaus am Leitersdorfberg

Umgeben von idyllischen Weingärten und direkt neben unserem Weinhof thront auf einer Anhöhe mit traumhaftem Blick...
Mehr Details
Buschenschank Kurz | © BS Kurz
  • heute geöffnet
  • Klöch

Buschenschank Kurz

Unsere Buschenschenke liegt inmitten der Klöcher Weinberge, wo man die wunderbare Aussicht und die Ruhe genießen kan
Mehr Details
Ausblick vom Genusshof ins Raabtal | © Krenn-Kniely
  • Fehring

Genusshof Krenn-Kniely

Verweilen. Zur Ruhe kommen. Hier ist kein Raum für Hektik. Hier ist Raum für dich.
Mehr Details
Buschenschank Thurner | © Buschenschank Thurner
  • Bad Loipersdorf

Buschenschank Thurner

Wir sind seit 3 Generationen ein Familienbetrieb und produzieren wirklich noch alles selbst! Vom Fleisch der...
Mehr Details
Typisch steirisch - Brettljause und Käferbohnen | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

Was ist ein Buschenschank

Ein "josephinisches Patent" aus dem Jahre 1784 war der Grundstein für einen der größten Imageträger des steirischen Weinlandes: den Buschenschank. Josef II. erlaubte damals den Weinbauern den entgeltlichen Ausschank ihrer Produkte.

Das steirisches Buschenschankgesetz schreibt den Weinbauern genauestens vor, welche Arten von Speisen und Getränken sie an ihre Gäste weiterreichen dürfen. So ist das Anbieten von warmen Speisen grundsätzlich untersagt. Auch der Ausschank von Limonaden, Bier und Kaffee ist nicht gestattet. Grundsätzlich soll am Buschenschank nur das konsumiert werden, was am Hof erzeugt wird. Die Art und Menge des Zukaufs sind genau geregelt.