

DO Spüt die musi
Umgeben von imposanten Bergen und kristallklaren Seen, bei öffentlichen Veranstaltungen oder im privaten mit Bekannten und Freunden – irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, wo jemand zu singen beginnt oder ein Lied mit einem Instrument anstimmt. Das ist das Gefühl von Heimat, das ist das Ausseerland Salzkammergut!
Wo Volksmusik spielt, ist das Paschen nicht weit
Wer im Ausseerland eine Veranstaltung oder ein Wirtshaus besucht, wo Volksmusik gespielt wird, der erlebt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das Paschen. Dabei klatscht eine Gruppe – meist Burschen oder Männer – rhythmisch zu einem Gstanzl, etwa einem Landler oder einem Steirer. Beim Paschen werden die Handflächen steif gehalten und kurz und hart aufeinander geschlagen, dabei entsteht ein lauter aber heller Klang. Durch das unterschiedliche Klatschen mehrerer Personen entstehen interessante Rhythmusstrukturen, die in Kombination aus Flachhand- und Hohlhandklatschen besondere Effekte erzeugen.
Freilich lässt man sich im Schwung der Musik und des Rhythmus leicht mitreißen, aber Achtung: Unkontrolliertes Klatschen während des Paschens ist verpönt – also am besten einfach zuhören und genießen!
HOw To: Paschen mit Herbert Randacher
Rein ins Dirndl und in die Lederhose und ab auf die Tanzfläche!
Traditionell wird zur Volksmusik getanzt – freilich in Tracht. Egal ob es ganz klassisch ein Steirischer Walzer, eine Polka oder ein Steirischer Landler ist, Volksmusik und Volkstanz gehören im Ausseerland einfach zusammen. Wer kann bei den rhythmischen Klängen eines Steirischen Hackbretts oder einer Knopfharmonika schon ruhig sitzen bleiben?
Die Vielfalt in der Volksmusik: Neue Volxmusik in der nächsten Generation
Im Ausseerland hat Volksmusik eine lange Tradition – Angst, dass ein Stück Tradition mit der Zeit verloren geht, braucht hier niemand zu haben. Denn die neue Volxmusik boomt: Es sind Gruppen wie die „Gimpelinsel Saitenmusi“, „Ausseer Bradlmusi“, „Ausgfuxt“ und die „Grundlseer Geigenmusi“, die mit teils uralten Volksliedern ein Stück Kultur in die nächste Generation trägt.