

Reitweg vom Pötschenpass nach Bad Mitterndorf
Die nennenswerten Streckenabschnitte:
- vom Pötschenpass über die Ortschaft Sarstein nach Bad Aussee
- von Bad Aussee entlang der Ödensee-Traun nach Kainisch
- von Kainisch durch den Auboden zur Steinitzenalm und durch den Almgraben nach Bad Mitterndorf
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Nähere Information zur Anreise in das Ausseerland Salzkammergut finden Sie auch auf unserer Homepage!
Von der Pötschenhöhe geht es vorerst auf dem Weg zum Hohen Sarstein (Nr. 693) bis zur Weggabelung mit dem Weg Nr. 691. Auf dem Weg Nr. 691 Richtung Sommersbergsee zum Höherstüberl und von dort zum Parkplatz oberhalb des Sommersbergsees. Von dort die Fahrstraße nach rechts hinunter und nach den Kehren wieder nach rechts hinaus. Über Feldwege in die Ortschaft Sarstein. Am Stapflhof vorbei und die Sarsteinstraße nach links, unterhalb der Siedlung Dachsteinblick hinauf zur Sommersbergseestraße, zum Hotel Wasnerin und zum Hof des Grillhias. Der Blick öffnet sich über den Golfplatz hinweg zum neuen Narzissenbad und zum Panorama mit Sandling, Loser, Trisselwand bis hinaus ins Tote Gebirge östlich des Grundlsees.
Kurz vor dem Seniorenwohnheim der Volkshilfe führt rechts ein Feldweg zum Ortsteil Öfner und unterhalb der Bundesstraße zum Traunfluss. Nach der Überquerung des Flusses nach rechts zum Fußballstadion.Beim Fußballstadion wird wieder nach rechts in die Sießreithstraße abgezweigt, dieser entlang vorbei am Gasthof Kalßwirt bis zu einer Brücke folgen, die nach rechts über die Traun zu einer Zimmerei und zum Vereinslokal der Armbrustschützen führt. Diese wird genutzt, dann gleich nach links und dem Rad- und Wanderweg, unterhalb der Bahn bis zum Altstoffsammelzentrum folgen. Dort nach rechts und der Ödenseer Traun aufwärts folgen, bis zum nach oben führenden Forstweg. Diesem nach rechts oben auf die sogenannten Hennbühel bis zur Ödenseestraße folgen. Diese wird überquert, danach erreicht man durch ein kurzes Waldstück den Riedelbach Altarm. Dann geht es nach rechts über eine Brücke und über ein weites Feld dem Auboden zu. Wieder im Wald nach rechts, an einer Schottergrube, die auch ein Gelände für Motorradsport darstellt, vorbei erst sanft, dann aber steil ansteigend die Forststraße entlang. Nach einiger Zeit, an einem Schranken vorbei erreicht man eine Anhöhe im Wald, dann geht es wieder abwärts bis zur Abzweigung Steinitzenalm (Einkehr möglich). Danach die Almgrabenstraße bergab, Bad Mitterndorf ist schon in Sicht. Auf Asphalt geht es weiter bis zu einer Abzweigung nach links hoch zum Gasthaus Hubertusalm. Danach über den Bahnkörper hinweg auf Bad Mitterndorf zu. Beim Campingplatz nach rechts und unter der Bundesstraße hindurch, damit ist das Ziel Bad Mitterndorf erreicht.
Ausreiten auf genehmigten Forststraßen und Wegen ist in der Zeit von 08:30 Uhr bis 2 Stunden vor Einbruch der Dämmerung erlaubt. Wildfütterungen und deren nähere Umgebung dürfen natürlich nicht betreten werden. Hochstände sind zu meiden, sonst nur im Schritt zu passieren.
Im Winter ist das Reiten auf nicht geräumten Wegen nicht erlaubt.
Ausritte dürfen nur mit einer Plakette absolviert werden.
Die Jahresplakette ist bei Anna Soder (Bad Aussee, Tel. +43 664 242 78 90, E-Mail: pferdefreunde-ausseerland@gmx.at) und bei Cornelia Schiendorfer (Altaussee, Tel. +43 664 553 06 03) zum Preis von
Euro 100,00 erhältlich!
Preise für Tages-, Wochen- und Monatsplakette auf Anfrage!
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Bad Mitterndorf
8983 Bad Mitterndorf Nr. 58
+43 3623 24 44
E-Mail senden
Website