

Via Salis - Wandern auf den Spuren des Salzes
Dieser Rundwanderweg um den Dietrichskogel "entführt" auf eine faszinierende Zeitreise von den Ursprüngen des Salzbergwerks bis in die Gegenwart des Ausseerlandes. 21 beschilderte Stationen weisen auf uralte Stollen, die Saumpfade der Römer oder eine seltsame Burgruine hin. Diese leicht begehbare und gut beschilderte Route ist nicht nur mit Salz, sondern mit so mancher Überraschung "gewürzt". Nach vier Kilometern und einem gemütlichen Anstieg von 300 Höhenmetern erreicht man ihren höchsten Punkt – in der stillen, unberührten Gebirgslandschaft am Fuß des Sandling-Massivs. Am ebenso langen, aber stellenweise etwas steileren Abstiegsweg liegt schließlich – als Höhepunkt der Wanderung - das Schaubergwerk. Die Wanderung auf der Via Salis nimmt eine Gehzeit von etwa drei Stunden in Anspruch.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die Anreise nach Altaussee am Besten mit google.at/maps planen.
Rund zehn Kilometer lang ist der Rundweg. Teilweise ist man auf alpinen Wanderwegen unterwegs, daher ist der Weg auch nicht kinderwagentauglich. Bitte auf die Wegweiser mit dem Schriftzug "Via Salis" achten. Einen Abstecher wert ist die Burgruine Pflindsberg.
Die Stationen
- Salz ist Leben
- Salzwasser aus dem Sandling
- Ahorn oder Altaussee?
- Berufsbild im Wandel
- Der Bergmannsstand
- Ruine Pflindsberg
- Die Römer am Sandling
- Die Schöpfwerke am Sandling
- Das alte Bergbauzentrum
- Wie das Salz in den Sandling kam
- Genug Salz, aber nicht genug Holz
- Arbeitsleben der Bergmänner
- Wasser in den Stollen
- Das Steinbergareal
- Vom Schöpf- zum Ablasswerk
- Der Strähn
- Bergbau heute
- Lebensmittel für die Knappen
- Heilung aus der Tiefe
- Die Berge und ihre Besucher
- Das Salz der Zukunft
Die drei etwas schwierigeren Passagen sind auf der Forststraße leicht zu umgehen.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Vor dem Kur- und Amtshaus gibt es einen großen Parkplatz. Achtung gebührenpflichtig!
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website
Schutzgebiet
Waldgraben - Scheibenmoos
Der Folder „VIA SALIS“ ist in allen Informationsbüros im Ausseerland Salzkammergut kostenlos erhältlich.
Wanderkarten sind in den Informationsbüros im Ausseerland oder im Ausseerland Artikel Shop erhältlich.