

Von Altaussee auf den Losergipfel
Wunderschöne Gipfeltour auf den Altausseer Hausberg
Bergwanderung zum Losergipfel und Hochanger mit herrlichen Ausblicken.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
mittel
Schwierigkeit
7,9 km
Strecke
5:45 h
Dauer
1318 hm
Aufstieg
209 hm
Abstieg
1835 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Vom Parkplatz der Straße rechts folgen und kurz vor der Pfarrkirche links in die Zufahrtsstraße einbiegen. Die Straße führt ansteigend zwischen Gehöften und Wohnhäusern nach Norden. Vorbei an einer rechts unten liegenden Privatkapelle wandern wir bis zum Ende der Zufahrtsstraße.
Hier beginnt links der markierte Weg Nr. 254 zur Loserhütte bzw. auf den Losergipfel. Der Markierung folgend kommen wir durch einen Nadelwald zum sogenannten Kielerweg.
Aufsteigend führt er uns zunächst nach Osten, wendet sich im Bereich der "Goldenen Reidn" wieder westwärts. Der Weg ändert mehrmals die Richtung und quert eine Forststraße. Nach ca. 1 km gelangen wir zur Loser Panoramastraße. Diese querend, folgen wir der Markierung und kommen zur Augstalm und erreichen kurz darauf den Anstieg zum Loseripfel Weg Nr. 255.
Auf ihm erreichen wir den, zwischen Loser und Hochanger liegenden, Loserboden. Über diesen Einschnitt führt uns unterhalb des Graskogels der Weg bis zur Weggabelung. Hier gehen wir links weiter Richtung Losergipfel.
VORSICHT: der Weg führt zu Beginn entlang von steil abfallenden Felswänden!
Über felsiges Gelände und Grasflächen erreichen wir nach ca. 500 m das Gipfelkreuz.
Ein grandioser Rundblick vom Dachstein über die Hohen Tauern, das Salzkammergut, bis zum Böhmerwald und ins Tote Gebirge lässt die Herzen der Bergwanderer höher schlagen.
Der Weg führt uns vom Losergipfel weiter auf dem Weg Nr. 256 Richtung Hochanger. Zunächst geht es steil bergauf, durch einen mit Latschen/Legföhren bewachsenen Hang, zu hochalpinen Weideplätzen der Schafe. Der Markierung nach Osten folgend steigen wir durch eine Felsrinne ab. Über diese Felsrinne und die anschließenden, mehr oder minder breiten, Felsbänder erreichen wir kurz darauf das links gelegene Loserfenster, ein von der Natur geschaffener riesiger "Fensterrahmen", der einen herrlichen Ausblick auf die Gschwandtalm und den gegenüberliegenden Schönberg bietet.
VORSICHT: hier befindet ihr euch in unmittelbarer Nähe einer steil abfallenden Wand!
Der weitere Abstieg ist zum Teil sehr ausgesetzt und steil. Der Weg Nr. 256 führt über natürliche Felsstufen abwärts weiter Richtung Atterkogel. An dessen Hang verläuft der Weg in Serpentinen steil nach unten.
Vom Ausfluss des Augstsees führt der Weg nun rechts abwärts bis zum großen Parkplatz bei der Loseralm. Wie gehen rechts weiter, zweigen rechts auf die Skitrasse ab und gehen auf dieser ca. 750 m abwärts zur Loserhütte.
Von hier führt uns der markierte Weg Nr. 254 zur Augstalm und links hinunter zu unserem Aufstiegsweg. Diesem folgen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Hier beginnt links der markierte Weg Nr. 254 zur Loserhütte bzw. auf den Losergipfel. Der Markierung folgend kommen wir durch einen Nadelwald zum sogenannten Kielerweg.
Aufsteigend führt er uns zunächst nach Osten, wendet sich im Bereich der "Goldenen Reidn" wieder westwärts. Der Weg ändert mehrmals die Richtung und quert eine Forststraße. Nach ca. 1 km gelangen wir zur Loser Panoramastraße. Diese querend, folgen wir der Markierung und kommen zur Augstalm und erreichen kurz darauf den Anstieg zum Loseripfel Weg Nr. 255.
Auf ihm erreichen wir den, zwischen Loser und Hochanger liegenden, Loserboden. Über diesen Einschnitt führt uns unterhalb des Graskogels der Weg bis zur Weggabelung. Hier gehen wir links weiter Richtung Losergipfel.
VORSICHT: der Weg führt zu Beginn entlang von steil abfallenden Felswänden!
Über felsiges Gelände und Grasflächen erreichen wir nach ca. 500 m das Gipfelkreuz.
Ein grandioser Rundblick vom Dachstein über die Hohen Tauern, das Salzkammergut, bis zum Böhmerwald und ins Tote Gebirge lässt die Herzen der Bergwanderer höher schlagen.
Der Weg führt uns vom Losergipfel weiter auf dem Weg Nr. 256 Richtung Hochanger. Zunächst geht es steil bergauf, durch einen mit Latschen/Legföhren bewachsenen Hang, zu hochalpinen Weideplätzen der Schafe. Der Markierung nach Osten folgend steigen wir durch eine Felsrinne ab. Über diese Felsrinne und die anschließenden, mehr oder minder breiten, Felsbänder erreichen wir kurz darauf das links gelegene Loserfenster, ein von der Natur geschaffener riesiger "Fensterrahmen", der einen herrlichen Ausblick auf die Gschwandtalm und den gegenüberliegenden Schönberg bietet.
VORSICHT: hier befindet ihr euch in unmittelbarer Nähe einer steil abfallenden Wand!
Der weitere Abstieg ist zum Teil sehr ausgesetzt und steil. Der Weg Nr. 256 führt über natürliche Felsstufen abwärts weiter Richtung Atterkogel. An dessen Hang verläuft der Weg in Serpentinen steil nach unten.
Vom Ausfluss des Augstsees führt der Weg nun rechts abwärts bis zum großen Parkplatz bei der Loseralm. Wie gehen rechts weiter, zweigen rechts auf die Skitrasse ab und gehen auf dieser ca. 750 m abwärts zur Loserhütte.
Von hier führt uns der markierte Weg Nr. 254 zur Augstalm und links hinunter zu unserem Aufstiegsweg. Diesem folgen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Die Bergtour kann auch von der Loserhütte oder von der Loseralm aus gestartet werden. Beide könnt ihr über die mautpflichtige Loser Panoramastraße erreichen.