

Wanderung zum 3-Seen-Blick
Im unteren Abschnitt führt die Wanderroute zunächst über den GEOTRAIL und den Kräuter-Rundweg, der rund um die Gößler Wiese verläuft. Hier eröffnet sich ein faszinierender Einblick in die alpine Pflanzenwelt. Im Mittelteil ersetzt eine Forststraße den alten Almweg, dessen historische Spuren jedoch abschnittsweise noch gut sichtbar sind. Davor und danach folgt man wieder dem Originalverlauf der alten Route.
Bereits zu Beginn des Anstiegs lohnt sich ein Blick zurück: Der Grundlsee liegt in seiner vollen Pracht unterhalb des Weges – ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Im Mittelteil der Tour begleitet das kraftvolle Rauschen eines Wasserfalls den Weg – er stürzt von der gegenüberliegenden Seite des einstigen Gletschertals in die Tiefe und mündet in den Toplitzsee, der geheimnisvoll eingebettet zwischen steilen Felswänden liegt.
Gegen Ende der Wanderung beeindruckt ein Relikt vergangener Zeiten: eine imposante, historische Wegrampe mit einer über zehn Meter hohen Stützmauer – ein stilles Zeugnis früherer Almbewirtschaftung.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Hinter dem Gasthaus „Rostiger Anker“ führt der Weg über eine Brücke, die den Toplitzbach überquert. Danach leitet eine grüne Hinweistafel mit der Aufschrift „Drei-Seen-Blick“ nach links. Bei der nächsten Weggabelung hält man sich ganz rechts und erreicht unmittelbar darauf eine weitere Wegmarkierung.
Der Wanderweg folgt nun dem breiten Stimitzbach, bevor es auf einem Forstweg geradeaus in den Wald hinein geht. An der nächsten Abzweigung bleibt man auf dem rechten Hauptweg. Der Kräuter-Rundweg zweigt hier ab, der Weg zum Drei-Seen-Blick führt jedoch geradeaus weiter bis zu einem ehemaligen Schotterabbauplatz.
Hier zeigt eine grüne Tafel nach rechts auf einen schmalen Fußpfad, der zunächst steil bergauf führt, bald aber in einen historischen Almweg mit gleichmäßiger Steigung übergeht. Bereits hier eröffnet sich ein schöner Rückblick auf den Grundlsee – ein beeindruckendes Panorama im Herzen des Wandergebiets Ausseerland.
Nach einem kleinen Sattel im Buchenwald steigt der Weg weiter an und verläuft bald hoch über dem mystischen Toplitzsee, der durch das Blätterdach schimmert. An einer Gabelung hält man sich links und wandert flach bergan vorbei an mehreren Steinmännern. Aus der Tiefe ist nun das Rauschen eines Wasserfalls zu hören, der auf der gegenüberliegenden Seite in den Toplitzsee stürzt – ein faszinierendes Naturerlebnis.
Kurz darauf mündet der Weg in eine Forststraße, der man etwa zwei Kilometer nach links folgt – teilweise leicht bergab. Eine grüne Hinweistafel weist kurz vor dem Ende der Straße nach rechts, zurück auf den alten Almweg.
Dieser quert leicht ansteigend einen Hang und überwindet anschließend in steilem Felsgelände eine beeindruckende Rampe mit historischer Stützmauer. Dahinter führt der Weg zu einer weiteren Tafel, die nach links auf einen neu angelegten Pfad weist.
Nun geht es waagrecht durch den Wald und über eine versicherte Felsrippe, die Trittsicherheit erfordert. Dahinter ist der Drei-Seen-Blick erreicht – hoch über dem Kammerboden eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht auf den Grundlsee, den Toplitzsee und den Kammersee. Eine Holzbank lädt zum Verweilen und Genießen dieses einzigartigen Panoramas ein.
Der Rückweg erfolgt entlang der bekannten Aufstiegsroute zurück ins Tal.
Informationsbüro Bad Mitterndorf
8983 Bad Mitterndorf Nr. 58
+43 3623 24 44
E-Mail senden
Website