Wanderung Kampalpe - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Spital am Semmering Wanderung Kampalpe - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Spital am Semmering

Kampalpe

Die Kampalpe, vis-a-vis des Stuhlecks in Spital am Semmering, ist ein selten bestiegener Berg, trotz seiner guten Erreichbarkeit mit dem Auto.  Die Kampalpe ist ein Aussichtsberg der Extraklasse.

Man startet entweder vom Bahnhof Spital am Semmering oder vom Parkplatz 1 der Stuhleck-Lifte. Von dort steigen wir recht bequem zur Bärenwand auf, wo der Probststeig beginnt. Dieser ist ein sehr schmaler und streckenweise auch überraschend ausgesetzter, steiler Steig durch schönen Wald, der gut begehbar ist. Trotzdem sind hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zwingend nötig. Für kleinere Kinder ist dieser Steig nicht geeignet.

Nach rund 730 Höhenmetern und 1,45 Stunden wird das Gipfelkreuz der Kampalpe erreicht. Dieses liegt wunderschön und aussichtsreich nahe einer Sitzbank, auf der sich eine Rast natürlich besonders anbietet. Den höchsten Punkt der Kampalpe hat man beim Gipfelkreuz aber noch nicht erreicht. Dieser liegt (weniger aussichtsreich) rund 100 Meter weiter westlich am Weg und ist durch ein Vermessungszeichen markiert. Am Weg dorthin erhascht man auch den einen oder anderen Blick auf Schneeberg, Rax und Schneealpe.

Schon bald nach dem Vermessungszeichen kommt man zur Abzweigung für den Abstieg zurück nach Spital am Semmering über den sogenannten Saurücken. Dieser Weg ist anfangs ebenfalls steil, aber weitaus gutmütiger als der Probststeig und geht schnell in gute Wald- und Forstwege über. Knapp vor dem Franziskabründl bietet sich noch eine Rast auf einem Bankerl mit wunderbarem Stuhleck- und Spital-am-Semmering-Blick an, bevor der Wanderer bequem zurück zum Ausgangspunkt gelangt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,8 km
Strecke
3:55 h
Dauer
762 hm
Aufstieg
767 hm
Abstieg
1535 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Eine stille, einsame und etwas fordernde Tour auf einen wenig bestiegenen Berg mitten im Sommerfrische- und Wintersportparadies Spital am Semmering. 

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: 

T: +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com  

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Spital am Semmering (774m)

morgens
sehr sonnig
23°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
27°C
5%
15 km/h
abends
sonnig
25°C
10%
10 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
morgens
sehr sonnig
22°C
0%
10 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
15%
20 km/h
abends
regen
24°C
75%
10 km/h
Zunächst ungetrübt sonnig, dann steigt die Gewittergefahr deutlich an.
01.07.2024
nebelig
17°C 21°C
02.07.2024
leicht bewölkt
13°C 20°C
03.07.2024
sonnig
12°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Gipfelkreuz am Stuhleck | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Rettenegg mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 3:00 h

"alpannonia" - Zubringer: Rettenegg - Stuhleck - über den Planetenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung Richtung Stanglalm | nicoleseiser.at | © Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht
Strecke 25,0 km
Dauer 7:30 h

Etappe 11: BergZeitReise Pretul - Alpl - Teufelstein - Stanglalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Heukuppe im herbstlichen Licht | Andreas Steininger | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark schwer
Strecke 19,4 km
Dauer 7:00 h

Hüttenrunde auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hüttenkulinarium | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel
Strecke 13,7 km
Dauer 5:00 h

Kulinarische Wanderung auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick von der Pretul | Manfred Polansky | © Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht
Strecke 3,0 km
Dauer 2:30 h

Auf die Ganzalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick von der Pretul im Spätherbst | Manfred Polansky | © TV Hochsteiermark
Mürzzuschlag mittel
Strecke 25,6 km
Dauer 6:00 h

Pretul - der Panoramaberg vor den Toren Mürzzuschlags

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reißtalersteig im Sommer | Andreas Steininger | © Hochsteiermark